Einweihung Romantische Hausorgel

  • Liebe Mitforinesen,



    der erste Bauabschnitt meiner Hausorgel ist fertig, ein Video mit dem größten Teil des Einweihungskonzertes ist fertig und online auf youtube:







    musikalisch grüßt

    Oliver

  • Hallo Oliver,



    vielen Dank für das sehr interessante Video! Glückwunsch nachträglich zur Orgel. Schade dass ich so weit weg von Berlin wohne...



    Interessantes Instrument. Den Typ Hausorgel hat wohl selten jemand. Die Klarinette scheint im Pedal auch sehr wertvoll zu sein. Ist die von Bass bis Diskant durchschlagend? Ist in dieser Orgel auch der Streicher verbaut, der mal in meiner Orgel stand/stehen sollte?



    Was gibt es noch interessantes über die Orgel zu sagen? Wo kommen die Einzelteile her? Welche Arbeiten hast Du selbst dran gemacht?



    Fragt Jens interessiert :-)

  • Guten Abend, Heiko!



    Die Disposition:



    I. Manual

    (Innen-)Rohrflöte 8´

    Vox angelica 8´

    Prinzipal 4´

    Rauschpfeife 2 2/3´ + 2´

    II/I



    II. Manual

    Holzgedackt 8´

    Dulciana 8´

    Aeoline coelestis 8´

    Hohlflöte 4´

    Klarinette 8´ (durchschlagend)



    P

    Subbaß 16´

    Rohrflöte 8´ (Transmission aus I.)

    Octave 4´ (Transmission aus I.)

    Baßklarinette 16´ (Oktav-Transmission aus II.)

    Klarinette 8´ (Transmission aus II.)

    I/P

    II/P



    Tremulant für Klarinette



    mit musikalischem Gruß

    Oliver

  • So ist es:



    Die Rohrflöte ist von v. Beckerath aus den 50ern und ist auf dem jetzt höheren Winddruck schon ordentlich obertönig.



    Die Vox angelica (den Namen habe ich verwendet, weil das Register von 1907 auf den Pfeifen so beschriftet ist) ist ein sehr enger Streicher mit sehr starkem 2. Teilton, alleine gespielt, klingt es fast nach Dudelsack..



    C-H der Vox angelica sind gedeckt, c0 hat eine Mensur von 40mm, die vorher auf diesem Stock stehende 2´-Flöte hatte auf dem gleichen Ton 42mm!



    Zusammen ergibt es einen akzeptablen Prinzipal-Ersatz.



    Mit fröhlichem Gruß

    Oliver

  • Hallo Oliver,

    endlich habe ich mir nun vorgenommen, das "Youtube"-Video anzusehen und vor allem anzuhören:

    Meine größte Hochachtung für diese neu erschaffene Orgel; vor allem die unglaublich schnellen Läufe von Bachs Kathedralmusik haben mich überrascht, von wegen "très lentement", daß die Traktur das so mitmacht.

    Ist die Traktur elektrisch?, ich nehme das an, wenn ich den etwas freistehende Spieltisch sehe. Es würde mich freuen, diesbezüglich etwas zu erfahren.

    Viel Freude beim Weiterbau und beim Spielen natürlich,

    Liebe Grüße aus Erlangen/Nürnberg,

    Wolfgang.

  • Die Traktur ist überwiegend elektro-pneumatisch, außer:



    - Subbaß und

    - Klarinette, die auf rein elektrischen Laden stehen und

    - bei den beiden aus I. ins Pedal transmittierten Registern sind jeweils C-d1 elektrisch angesteuert.



    Die Orgel hat übrigens einen Winddruck von 89mmWS. sowohl für das Pfeifenwerk, wie auch für den pneumatischen Teil der Traktur.



    Im neuen Jahr will ich einen Bericht für die Arbeitskreis-Zeitung schreiben, da finden sich dann mehr Details. Wenn Du vorher noch Fragen hast, beantworte ich die gern telefonisch.



    Einen lieben Gruß nach Erlangen,

    Oliver

  • Wenn ich fragen darf, gibt es einen besonderen Grund:



    Rauschpfeife 2 2/3´ + 2´



    zu disponieren, anstatt die zwei Reihen as zwei getrennte Register zu haben? Mann spart ja etwas an Registertraktur, verliert aber einige Kombinationen wie Rohrfluete mit Quint.



    Vielen Dank!



    Larry Chace, Ithaca, NY

  • Die Rauschpfeife hat zwei Gründe:



    1. Auf der elektropneumatischen Kegellade belegt sie nur eine Registerkanzelle. (Die Orgel Hat eine Doppellade mit je 4 Kanzellen pro Manual, dazu jeweils eine Lade für Zupass und eine für die Zungenstimme)



    2. Ist der Zusatznutzen von einzelnen Reihen oberhalb von 4´ bei echt romantischer (also obertonreicher) Intonation sehr gering. Die Rauschpfeife ist ja im Sinne einer kleinen Mixtur nur selten im Plenum im Einsatz. Den 2´-Klang habe ich schon, wenn ich die Octave 4´ benutze.