mehrere kleine Fragen

  • Ulf, da sieht schon sehr gut aus!

    Es war bestimmt eine gute Idee nicht zu knapp zu bauen und sowohl Platz zu lassen, als auch die Abmessungen der Kanaele und Bohrungen gross genug zu machen.



    Weiter so!

    Gruesse

    Thomas Reinhardt



    P.S. Gestern habe ich nach Bildern zum Wippenbau im "Archiv" gesucht.

  • Noch als Nachtrag, falls es von Interesse ist:



    Es gibt die ersten Ventile. Sie sind 14,5cm lang, 28mm breit und doppelt beledert. Mit Filz habe ich experimentiert und schnell aufgegeben, da die Unebenheiten eher größer wurden als kleiner. Vielleicht ist mein Filz auch zu schlecht. JEdenfalls klappt dopelt LEder sehr gut.



    Als Klebstoff verwendete ich Kantol, wie auch schon für die Schmid-Ringe und Liegelindscheibchen. Es zieht nicht ein und bleibt elastisch.







    Hinten ist ein 4mm Messingstift in die Ventilplatte eingelassen, der in einem konischen Loch an der Ventilrückseite steckt. Vorn wird die Führung durch einen Schlitz (Kreissäge) und einen Nagel mit Messingkopf (gegen Herausspringen, Frau Walentovicz/Jahn wird es mir hoffentlich nachsehen...) hergestellt.







    Ulf

  • Sehr schön, lieber Ulf, herzlichen Glückwunsch zum Voranschreiten Deines Orgelprojektes; es bereitet mir große Freude, dank der guten Aufnahmen am Fortgang der Arbeiten teilhaftig zu werden!



    Mir fällt auf, daß Du geschlossene Ringösen verwendest, es wird seine Gründe haben; ich sehe hingegen in Haken den Vorteil, die Laschen der Abzugsdrähte in einfacher Weise einhängen zu können.



    Das Anfertigen konischen Löcher für die hinteren Ventilführungsstifte vermied ich übrigens dadurch, daß ich die Ventile im Bereich der Löcher flach aussägte, so daß sie sich beim Öffnen nicht an den Stiften zwängen, vorne wie hinten; ich weiß nicht, ob das auch als fachgerecht gelten kann.





    (zum Vergrößern hier "klicken"; 800 x 600, 36 KB)





    Viel Freude am Bauen wünscht

    Wolfgang.