Beiträge von SamES

    Das wäre cool! Sind das die Papier-Alu-Papier von Laukhuff? Ich würde natürlich den vollen Preis und Versandkosten zahlen. Kommt immer noch billiger als zwei komplette Ringe zu kaufen, deren Reste mir dann die Regale verstopfen! Habe es gerade nochmal überschlagen: von der Größe 18,5(außen) bräuchte ich doch eher 5 Meter und von der 21,5 mindestens 4, besser auch 5. Hast du diese Größen und so viel übrig? Eine Nummer größer wäre sicher auch noch möglich, aber viel größer als die Fußbohrung sollte der Innendurchmesser wohl nicht sein. Bei der ersten Schätzung 2x2 Meter habe ich nicht bedacht, dass es doch noch einige Kurven gibt, die das Rohr machen muss, um von der Lade zur Pfeife zu kommen und knicken darf es natürlich auch nicht... 8 Basspfeifen kommen aussen links ans Gehäuse und 10 Pfeifen von Gis bis d innen links neben die Windlade. Genau kann ich es noch nicht sagen, denn ich baue Stück für Stück erstmal das Gedackt (2/3 fertig), dann die Windlade und dann das Gehäuse aussen rum. Hinterher noch Rohrflöte 4' und als Aufsatz vielleicht in den 30er-Jahren ein Regal mit Zimbel oder ein Diskant-Prinzipal!

    Kann man hier eigentlich auch persönliche Nachrichten schicken? Die Versanddetails müssen dann ja nicht alle mitlesen...

    Laukhuff verkauft die Flex-Kondukten nur in Ringen zu 25 Metern und ich brauche maximal 2 Meter 18,5 und 21,5. Teuer sind die nicht wirklich, aber was mache ich mit den übrigen 45 Metern? Meine heimliche Hoffnung ist, dass das hier schon mal jemand so ging und er den Dachboden voll hat mit übriggebliebenen Kondukten... Der Orgelbauer, der mich unterstützt und berät, kann mir hier leider nicht aushelfen, weil er Kondukten immer nur aus Holz baut 8), das ist mir aber entschieden zu viel Aufwand!

    Hallo zusammen! Ich komme aus dem Schwarzwald und bin nach einigen Instrumenten-Bauprojekten nach Bausätzen (Portativ und Clavichord) sowie frei nach dem Plan (Cembalo) gerade an einem Truhenorgelprojekt. Ein befreundeter Orgelbauer unterstützt mich dabei und das spezielle am Instrument ist die 16-fache Teilung der Oktave für mitteltönige Stimmung mit cis/des, dis/es, gis/as und ais/b. Das ges spare ich mir, weil man es echt nie benötigt. Bis jetzt gibt es 2/3 des Gedeckt 8' von oben her und erste Teile der Windanlage. Und einen riesen Stapel Ahorn-Sägefurnier in meiner Garage :)...

    Das Pergament muss wohl in der Breite 60cm nicht durchgängig sein, der Teil zwischen den Taten wird ja eh aufgeschnitten und hinten ist es vollflächig verklebt. Also könnte man ein echtes Trommelfell in Streifen schneiden, oder noch günstiger Pergament-Zuschnitte, wie sie etwa hier angeboten werden: https://www.pergament-trommelf…ent-zuschnitte-kalb-hell/ 10x60 wäre also 2xA4 mit Randstück, macht 35€ und viel billiger als ein Trommelfell. Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob das von der Stärke her wirklich das geeignete ist, vielleicht ist es schon zu dick. Dieser Händler hat auch Pergament-Verschnitt, der noch günstiger ist, aber da sind wahrscheinlich die Formen zu kraus und vor allem die Stärken unterschiedlich, was für deine Zwecke gar nicht geht!