Bau und Dimensionierung Balg

  • Liebe Hausorgelfreunde



    Beim Bau meines Tischpositivs nach Boersma steht bald der Bau des Balgs an. Die Zeichnungen des Keilbalges in der Anleitung sind nicht ganz so klar wie die anderen, äusserst instruktiven Darstellungen.



    Leider bin ich momentan noch nicht in der Lage, Bilder hochzuladen. Aber vielleicht kennt jemand die Anleitung und hat auf folgende Fragen eine Antwort:



    Wie wird das Leder für das Verbindungsteil zwischen Grundplatte und Balgplatte zugeschnitten (Schnittmuster)?



    Wie wird das Leder geklebt? Mit welchem Klebstoff?



    Die Konstruktion macht, auch auf den Fotos im Buch, einen etwas unförmigen Eindruck. Wäre es sinnvoll den Balg mit einer festen Falte und Lederzwickeln zu bauen? Oder würde dieser in dieser geringen Grösse zu schwergängig?



    Wie wird die Durchführung der Schnur zur Regulierklappe ausgeführt?



    Ich habe den Tonumfang des Instruments um vier Töne nach unten bis f0 erweitert. Dadurch vergrössert sich die Windladengrundfläche von 520 x290 mm auf 610 x320 mm. Somit könnte der Balg grösser ausfallen. Gilt grundsätzlich »Balg so gross wie möglich«, oder gilt es hier bestimmte Verhältnisse zu beachten?



    Für alle Tipps und Anregungen bin ich wieder sehr dankbar.



    Grüsse

    Thomas

  • Hallo,

    ich bin gerade in der gleichen Situation, sprich der Balgbau steht an und damit viele Fragen.



    Für ein Zusenden einer Bauanleitung wäre ich daher sehr dankbar.



    Schöne Grüße

    Amundsen

  • Ihr Lieben,

    Ich empfehle solche Daten per PM (im Forum hier ist es möglich) zu senden. Denn lesen kann das jeder non-AK-Freund, aus dem schönen Kolumbien weiss ich, wieviel Wert solche INfos (für Hacker und Abzocker) sein kann!

    LG vom Troll

  • Hallo,



    nun habe auch ich noch eine Frage zum Thema Keilbälge. Welche theoretischen Möglichkeiten bestehen um die Balgfalten untereinander zu verbinden. Wie werden diese Möglichkeiten praktisch ausgeführt? Über ein paar Tipps währe ich sehr dankbar.



    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel

  • die balgfalten werden zusammengefaltet, dann wird von innen ein dünner lederstreifen längs geklebt, nachdem der leim trocken ist werden die falten aufgeklappt und ein streifen auch von aussen geklebt. empfehlenswert ist eine falz genau in der tiefe des lederstreifens einzufräsen wo dieser dann einfach reingelegt werden kann, das erleichtert die arbeit beim kleben, kein verrutschen etc.

  • Hallo,

    danke für die kurze Erläuterung. Welche Lederstärke ist abhängig von Faltenlänge, Faltenstärke und Faltenbreite zu empfehlen?



    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel

  • Scharniere sollten etwas dicker sein, Zwickel so dünn wie möglich, es empfiehlt sich Ziegenleder. Die Stellen die nicht auf Holz kleben auch nicht mit Leim bepinseln, sonst wird nur alles steif. Am besten eigent sich flexibler Leim namens Pergicoll, früher Pergitex. Die Zwickel vor dem aufleimen an den Rändern mit einem scharfen Messer anschäften, Stellen wo Leder auf Leder trifft gut anschleifen. Balg im offenen Zustand beledern, gut trocknen lassen und Beim beledern immer einen Lappen und heisses Wasser bereitalten, damit man Leimreste abwischen kann und das Leder formen kann wenn man es leicht nassmacht. Nasses weisses Leder wird dunkel, sieht fies aus, nicht erschrecken, beim trocknen wieder vollständig weiss.

  • Woraus die Zwickel?

    Ich glaube, Laukhuff verkauft das passende Material, habe aber kein Zugriff. Ein lokaler OBM empfiehlt mich Baumwollenschnürrchen. Ist gut? Muss man es mit Talkum bepudern? oder was anders?

    Super, dass wir Corn Dolce haben!

    Francois

  • Dieses Pergicoll ist wahrscheinlich genau so gut wie Planatol,oder ist Planatol weniger geeignet für diese Zwecke?Das hatte ich mir extra für Lederverklebungen besorgt.

  • Hallo,

    nochmals zu Schritt n-1. Wie werden die Balgfalten insbesondere an dem schmalen Ende des Balges konstruiert? Inzwischen habe ich mir einige Modellfalten hergestellt, bin aber damit nicht ganz so glücklich geworden.



    Mit freundlichen Grüßen



    Daniel