Steuerung von Keilbälgen

  • Hallo, Orgelbauer!



    Wahrscheinlich haben viele erfahrene Profis unter Euch schon einmal von automatischen Keilbalganlagen gehört.

    Vleugels hat eine solche als pneumatisch gesteuerte Version gebaut, H. J. Reuschel auf Basis einer elektr. Steuerung, die über Gurte, von DC-Motoren angetrieben, die Bälge aufzieht.

    Ich grübele derzeit über eine mechanische Lösung nach.

    Das Prinzip ist immer das gleiche:

    erster Balg wird aufgeblasen, dann vom Motorwind abgekoppelt, sackt auf ca. 1/3 zusammen, dann wird der zweite Balg aufgeblasen, abgekoppelt, und so weiter.

    Wesentlich ist, daß nach dem Füllen der Bälge der Wind frei an die Orgel abgegeben wird. Dadurch wird ein Kalkant "simuliert".

    Vielleicht hat jemand eine schöne Idee oder gar Erfahrung mit einer derartigen Anlage gemacht.

    Beste Grüße,



    Andreas Keber

  • Hallo,Herr Keber!



    Ja,so eine Balganlage gibt es,denn bei der Restoration der

    Katolischen Hofkirche zu Dresden der Silbermannorgel,

    hat Christian Wegscheider und die Firma Jehmlich so eine

    Anlage eingebaut,habe sie selber besichtigen können,

    ist eine sehr schöne Sache,muß aber gut ausgeklügelt sein.

    Herzliche Grüße

    Christian Henkels aus Freiberg

  • Hallo Andreas Keber !

    Eine solche Anlage interessiert mich auch und ich habe über eine Konstruktion nachgedacht. Doch zum Bau kam es noch nicht. Ich denke, auch wie Christian Henklels, dass die Funktion der Anlage etwas kritisch ist. Für mich stellen sich derzeit folgende Fragen bei einer Lösung mit Gebläse:

    1) Wie reagiert die Anlage auch unterschiedlichen Windverbrauch (keine Taste gedrückt, <-> volles Werk)?

    2) Wie "vermeide" ich Elektronik in der Steuerung ? Alles soll rein pneumatisch funktionieren.

    3) Ist eine Lösung mit Aufzugsmotoren, jedoch ohne Gebläse besser?

    Ich hoffe einige Anregungen gegeben zu haben und bin gespannt auf weitere Ideen.

    Viele Grüße

    Thomas Reinhardt